Autohaus Schiefer unterstützt Solinger Kältebus
Mit Unterstützung des Autohauses Ford Schiefer aus Solingen-Ohligs wird der neue Standort für den Solinger Kältebus jetzt symbolisch präsentiert. Das Autohaus stellt einen Ford Transit für die komplette Einsatzdauer, voraussichtlich bis Mitte März, zur Verfügung.

Trotz Corona ist das ehrenamtliche Team des Solinger Kältebusses unter Leitung der Malteser wieder seit dem 15. November im Einsatz für wohnungslose Menschen. Die Rahmenbedingungen sind jedoch durch die notwendigen Abstandsregeln, besonderen Hygienemaßnahmen und das Fehlen eines maltesereigenen Einsatzfahrzeuges erschwert. Umso größer ist die Freude, dass das Autohaus Schiefer aus Ohligs den Maltesern einen Ford Transit zur Verfügung stellt. Kurz vor Weihnachten, am 23. Dezember 2020, übergaben André Schiefer, Geschäftsführer des Autohaus Schiefer und sein Verkaufsleiter Uwe Albrecht symbolisch das Fahrzeug an die Malteser. Christoph Buiting, Leiter des Kältebusprojekts in Solingen, freut sich sehr über die großzügige Unterstützung. In diesem Jahr fährt der Solinger Kältebus – ebenfalls coronabedingt – nicht durch die Stadt, sondern hat einen festen Standort neben dem Pfarrsaal von St. Clemens in der Goerdeler Straße. Der Wagen weist mit einer besonderen und eigens für das Projekt angebrachten Beklebung auf die Initiative hin und macht so noch einmal den neuen Standort an St. Clemens sichtbar. Dort werden regelmäßig heiße Getränke und Suppen, coronbedingt als Instant-Produkte, aus der Caritas-Küche ausgegeben. Unterstützt werden die Solinger Malteser zudem in diesem Jahr durch Ehrenamtliche der katholischen Kirchengemeinde St. Sebastian.
Der Solinger Kältebus für wohnungslose und arme Menschen
Sobald die Temperaturen unter zwei Grad liegen oder bei feuchtem Wetter schon unter vier Grad, sind die ehrenamtlichen Teams freitags und samstags von 19 bis 21 Uhr sowie sonntags temperaturunabhängig vor dem Pfarrsaal von St. Clemens auf der Goerdeler Str. 80 in Solingen anzutreffen. Wohnungslose und arme Menschen werden vor Ort mit warmen Mahlzeiten und Heißgetränken versorgt. Bei Bedarf werden zudem Schlafplätze vermittelt.